Führen statt regeln
Führen statt Regeln – Veränderung gelingt nicht durch Anweisungen allein. Wer als Führungskraft wirklich Wandel gestalten will, muss Sinn stiften, vorleben und den Dialog för
Führen statt regeln, das solltest du wissen:
Neue Prozesse, neue Tools, neue Verhaltensregeln:
Bei Veränderungen investieren viele Führungskräfte enorm viel Energie ins Erklären, Anweisen und Dokumentieren.
Doch dann kommt oft die Ernüchterung:
„Wir haben’s doch gesagt!“
„Es steht doch im Handbuch!“
„Ich hab’s allen erklärt!“
Die Wahrheit ist: Es braucht Führung statt Regeln. vor allem bei Veränderungen. Führen statt regeln heißt, Menschen mitzunehmen – nicht nur Abläufe umzubauen.
Ein Beispiel aus der Praxis:
In einem Unternehmen wurde die Meetingkultur „neu geregelt“:
Keine Termine länger als 45 Minuten. Agenda vorab. Keine Geräte am Tisch.
Eigentlich sinnvoll. Aber kaum jemand hielt sich daran.
Warum?
👂 1. Regeln brauchen Gespräch.
Führung heißt, Sinn zu vermitteln. Wer versteht, warum eine Regel gilt, lebt sie – statt sie nur zu befolgen.
Führen statt managen bedeutet: Fragen zulassen, nicht nur Anweisungen geben.
🪞 2. Führung heißt Vorbild sein.
Du kannst keine Veränderung einfordern, die du selbst nicht verkörperst.
Menschen folgen nicht Regeln – sie folgen Menschen.
Führen statt regeln heißt: Integrität zeigen, nicht nur Vorgaben machen.
🧩 3. Veränderung braucht Raum für Reibung.
Nicht jede Regel passt zu jeder Situation.
Führen statt managen heißt: Dialog statt Dogma. Rückfragen sind kein Widerstand, sondern Verantwortung.
Regeln schaffen Orientierung. Aber Führen statt regeln schafft Bedeutung. Und nur wer Bedeutung stiftet, kann echte Veränderung gestalten.
Du willst raus aus der Ansage-Falle und rein in wirksame Veränderungsführung? Ich begleite dich gern – als Sparringspartnerin auf Augenhöhe. Melde Dich gerne bei mir.
Deine
Jana
#FührenStattRegeln #FührenStattManagen #FührungImWandel #ChangeLeadership #SystemischesCoaching #MenschlichFühren #LeadershipMindset #VeränderungGestalten #CoachendeFührung #Selbstführung
Hier findest du weitere Posts zum Thema.
Führen statt Regeln – Veränderung gelingt nicht durch Anweisungen allein. Wer als Führungskraft wirklich Wandel gestalten will, muss Sinn stiften, vorleben und den Dialog för
Ja, es gibt sie: die Naturtalente. Auch in der Führung. Aber wie in anderen Lebensbereichen müssen die meisten Menschen Führen lernen. Und das ist keineswegs trivial, da Führun
In diesem Artikel geht es um das Vertrauen als wesentlicher Kern und Vorteil der transformationalen Führung. Dieser Führungsstil unterscheidet sich von der transaktionalen Führu
"Sei stark" – ein Satz, der uns oft schon in der Kindheit begleitet. Doch was passiert, wenn dieser Anspruch im Berufsleben zur Belastung wird und zu Stress führt? Dieser Artike
Ich möchte eine kleine Metapher aus meinem Garten mit euch teilen, die zeigt, welche wichtigen Schritte bei Veränderungen zu beachten sind.
Wenn man einmal etwas gemacht hat, fällt es beim nächsten Mal gleich viel leichter. Warum ist das so?
Wart ihr früher "falsch" oder "unauthentisch"? Absolut nicht! Es ist wichtig, dass ihr euch das ebenfalls ins Gedächtnis ruft, wenn ihr darüber nachdenkt, etwas anders zu machen
In der heutigen Arbeitswelt stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, ihre Teams nicht nur zu leiten, sondern sie auch wirklich zu motivieren. Doch dazu bedarf es mehr als b
Du fragst Dich vielleicht, was genau der innere Antreiber sein kann und wie er oder sie Deine tägliche Arbeit und insbesondere Deinen Veränderungsprozess und den Deines Unternehm
Seit 2019 bin ich Coach, u.a. in Berlin an der Quadriga Hochschule ausgebildet und zertifiziert als systemischer Business Coach. Mein bisheriger Berufsweg als Vertriebsleiterin und Rechhtsanwältin war vor allem geprägt von vielfältigen Erfahrungen in Recht, Führung, Business und Digitalisierung. Mit meiner Expertise und einem sehr gutem Verständnis für Führungskräfte bin ich die passende Person, um dich – empathisch, strukturiert und auf Augenhöhe – zu unterstützen.
Veränderung ist dann erfolgreich, wenn man mit Mut und Strategie die eigene Komfortzone verlassen will
Führungskräfte Coach
anfrage@drbeez.de